Der KunstgARTen ist eine rund fünf Hektar große Parkanlage in Pasewalk im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.
Anfang des 21. Jahrhunderts gestaltete man unter der Bezeichnung Kunst- und Kulturlandschaft Ueckeraue die Auenlandschaft entlang der Uecker. Die Gemeinde stellte eine rund fünf Hektar große Wiese zwischen der Uecker und der Bundesstraße 109 der Kunst zur Verfügung. Im Mai 2005 eröffnete sie dort den KunstgARTen, um „deutsche und internationale Gartenkultur und LebensART in einer gemeinsamen Parklandschaft erlebbar“ zu machen. In den darauf folgenden Jahren schufen Künstler mit Hilfe von Pflanzen Kunstwerke. Jolanta Wagner und ihr Ehemann Marek nutzten beispielsweise Bäume, die in der Ueckerniederung abgeholzt wurden und pflanzten sie neu ein. Ping Qiu bildete unter dem Titel Die Wege von Europa im Jahr 2006 mit Hilfe von Pflanzen und Blumen sowie alten Pflastersteinen die Landesgrenzen Europas nach.
Das Auswärtige Amt nahm den Garten in den Jahren 2005 und 2006 in die Kulturprojekte zum Deutsch-Polnischen Jahr auf. 2009 zeichnete die Initiative Deutschland – Land der Ideen das Projekt als Ausgewählten Ort aus. Der Garten ist ein Bestandteil der Art-Route Vorpommern.
Blau machen – sonntags im Grünen. Dazu lädt Familie Schöttke-Penke in Drispeth zwischen Wismar und Schwerin ein. Alljährlich öffnet sie vom 1. Mai bis zum 3. Oktober jeden Sonntag-Nachmittag ihren Privatgarten. Dann ist von 14 bis 18 Uhr auch das Gartencafé Sonntagsgrün geöffnet. Die sanierte Büdnerei und die Fachwerkscheune, Küchengarten, Gewächshaus, Obstgarten, Brotbackofen und Streuobstwiese werden von schwungvollen Staudenbeeten gerahmt. Das große Staudenbeet am Schwimmteich wurde neu bepflanzt, ein mediterraner Kies- und ein Einkaufsgarten angelegt, alle Beete gründlich überarbeitet und zahlreiche Sitzplätze mit Stauden neu arrangiert. Blühhöhepunkte ergeben sich über das ganze Gartenjahr durch Allium, Funkien, Gräser, Hortensien, Pfingstrosen, Phlox und Prärielilien. Zu den landesweiten Aktionen „Kunst offen“ zu Pfingsten und „Lust am Garten“ im Juni sind Garten und Café jeweils Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 3. Oktober: jeden Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr
Anmeldung von Gruppen erbeten, Führungen für Gruppen ab 15 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
nicht behindertengerecht, Hunde erlaubt
TIPP: Verkauf von Pflanzen und einigen Produkten aus dem Garten, Cafébetrieb mit ca. 120 Sitzgelegenheiten (für Gruppen ab 15 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich)
Besonderheiten
Privatgarten mit vielen Facetten: Indische Laufenten für Schneckenjagd, Feuerstelle, Insektenhotel, Skulptur eines einheimischen Künstlers, zahlreiche selbst gebaute Möbel aus Eiche. Denkmalgeschützt.
Erreichbarkeit
Zuganbindung über die Stationen Lübstorf, Bad Kleinen oder Bobitz, dann Weiterfahrt mit dem Fahrrad.
Parkplätze frei.
Seit fast 40 Jahren gestalten und pflegen wir unseren naturnahen Staudengarten, in dem der Rasen und die traditionellen Staudenbeete nach und nach durch pflegeleichte Staudenwiesen ersetzt wurden. Auf 1000 m² entstanden langlebige Pflanzengemeinschaften mit etwa 500 verschiedenen Wildstaudenarten, deren Auslesen und zahlreichen Gräsern. Unter Wildstauden verstehen wir züchterisch kaum veränderte Pflanzen und zwar nicht nur die einheimischen, sondern auch Pflanzen aus Europa, Amerika und Asien.
Der vordere Teil des Gartens beherbergt die Stauden der trockenen Wiese und im hinteren Teil befindet sich ein kleiner Naturteich mit Pflanzen der feuchten Wiese. Außerdem gibt es Schattenpflanzungen am Gehölzrand und hinterm Haus. Bei der Gestaltung des Gartens inspirierten uns Karl Foerster, Piet Oudolf, und weitere Gartengestalter, die dem naturalistischen Gartenstil verbunden sind.
Öffnungszeiten: von Juni bis September täglich von 10.00 bis 18.00 nach Voranmeldung über e-Mail: jochen@wildstaudenzauber.de oder Telefon: 03820813345 / Angebot einer einstündigen Führung
Eintritt: um eine Spende von 5 € pro Person zur Erhaltung des Gartens wird gebeten
nicht behindertengerecht, Hunde nicht erlaubt
TIPP: Verkauf selbstgezogener Pflanzen und selbstgemachter Marmeladen im kleinen Angebot; auf Wunsch Kaffee und Kuchen im Garten oder Gewächshaus
Besonderheiten
Naturalistischer Gartenstil. Gastronomie und eine märchenhafte Übernachtungsmöglichkeit finden Sie im nur 200 m entferntem Schlosshotel Nordland.
Erreichbarkeit
Groß Potrems liegt 6 km südöstlich vom Autobahnkreuz A19/A20 an der B103. Von Berlin kommend (A19) nutzen Sie bitte die Abfahrt Laage und von Hamburg (A20) kommend die Abfahrt Dummerstorf.
Bus fährt nur selten und Bahnstation ist 4 km entfernt.
Freie Parkplätze vorhanden.
Dr. agr. Jochen Wegner
Am Dorfteich 2
18196 Dummerstorf OT Groß Potrems
Tel.: 038208 13345
Email: jochen@wildstaudenzauber.de www.wildstaudenzauber.de
Der Volkspark Potsdam befindet sich im Bornstedter Feld im Norden der Stadt Potsdam. Das Gebiet erstreckt sich über drei Kilometer bis zum Jungfernsee im Norden und im Westen bis zur „Lennéschen Feldflur“. Im Süden grenzt es an den Ruinenberg des Parks Sanssouci und an die Nauener Vorstadt sowie im Osten an den Pfingstberg. Der Park umfasst mit einer Fläche von 73 ha die Teilbereiche In den Wällen, Kleiner und Großer Wiesenpark, Remisenpark und Waldpark (Schragen). Das vom Entwicklungsträger Bornstedter Feld betreute Gelände ist als einziger Park in Potsdam eintrittspflichtig (Stand Mai 2012).
Der Volkspark ist der jüngste Garten in Potsdam. Ab dem 18. Jahrhundert wurde das Gelände militärisch genutzt, vor allem als Truppenübungsplatz. Erst im Jahr 2001 wurde das Bornstedter Feld als Hauptgelände der Bundesgartenschau 2001 landschaftsplanerisch neu gestaltet. Er ist damit ein moderner Garten des 21. Jahrhunderts und ein klassischer Volkspark mit Freizeitmöglichkeiten wie Joggen, Skaten, Radfahren und Fußballspielen. Eine Hauptattraktion ist die große Tropenhalle der Biosphäre Potsdam. Das Gebäude beherbergt auf mehreren Ebenen ca. 20.000 tropische Pflanzen und kleine Tiere.
Eingebettet in die Hügellandschaft der Bornhöveder Seenkette liegt, das Gelände der StaudenGärtnerei Bornhöved. Mit ihren mannigfaltigen Schau-gärten, ihrem großen Angebot bekannter und besonderer Kräuter, Stauden und Blumenzwiebeln und Schönem für Haus und Garten; mit ihren Thementagen, Vorträgen, Führungen und Seminaren ist sie in Norddeutschland einzigartig.
1997 entstand der Große Staudengarten. Hauptthema dieses Gartens ist die Staudenverwendung nach Lebensbereichen („New German Style“).
1999 und 2000 kamen vier kleine Themengärten hinzu. Der Grüne Garten, Der Geheimnisvolle Garten, Der Schnittblumen- und Der Heiße Garten. Alle vier Gärten haben die gleiche Grundfläche und Form. Sie sollen als Beispiel und Inspiration für die Gestaltung kleiner Gärten oder von Gartenteilen dienen.
Mit dem Long Walk, der Blau-Gelben Rabatte und einer zentralen Aktionsfläche ging es von 2002 bis 2010 weiter.
Neu seit Frühjahr 2013: Ein Gemüsegarten und ein Baumkreisgarten.
Geschichte
1993 wurde die ehemalige Bauerngartengärtnerei in Bornhöved von Svenja Schwedtke und Rainer Kumetat übernommen. Mit viel Tatkraft und Begeisterung machten sich die beiden an die Verwirklichung ihres Traums von einer Gärtnerei nach britischem und holländischem Vorbild, die mehr bietet als Margeriten und Rittersporn. Im Jahr 2005 ist nun die re-natur Gärtnerei von den beiden selbständig als Staudengärtnerei Bornhöved von den Eltern übernommen worden.
Die Gartenanlage ist nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Svenja Schwedtke und Rainer Kumetat
Plöner Strasse 10 (das ist die B430)
24619 Bornhöved
Tel.: 04323-6580
Email: info@staudengaerten.de www.staudengaerten.de
Dem Besucher öffnet sich ein liebevoll angelegter Wildgarten, dem sein früherer Charakter einer Streuobstwiese noch anzusehen ist. Die Anordnung der Gestaltungselemente, üppige Staudenbeete, Obstbäume, Beerensträucher laden zum Erkunden ein. Es ist ein gewachsener Garten, der ohne kostspielige Zukäufe auskommt. Das kleine Paradies passt in seiner Schlichtheit in die Streuobstwiesenlandschaft.
Geschichte
Entstehungszeit ab 1997, von Ruth Köstle selber geplant und angelegt.
Öffnungszeiten: jeder Zeit (Garten ohne Zaun, weil im Landschaftsschutzgebiet)
Eintritt frei, Anmeldung erbeten, Führungen nach Anmeldung
behindertengerecht, Hunde erlaubt
Besonderheiten
Der Garten ist bewusst so angelegt, dass er in seiner Gestaltung perfekt in die umgebenden Wiesen passt.
Erreichbarkeit
Bus Nr. 109 ab Bahnhof Esslingen, Haltestelle Neckarhalde.
Parkplätze frei, auf der Straße.
Entdecken Sie bei uns eine außergewöhnliche Vielfalt an Ziergräsern mit harmonierenden Stauden.
Diese bringen viel Bewegung und eine ganz besondere Atmosphäre in den Garten.
Bereits im Frühsommer locken die ersten reizvollen Pflanzenkombinationen mit frühblühenden Gräsern, Zwiebelblumen und Stauden mit frischen und klaren Farben.
Im Hochsommer und Herbst zeigen dann die hohen Stauden und ornamentalen Gräser ihre besondere Schönheit. Die Farbpalette der Blütenstauden verändert sich nun von Violett und Rot zu goldenen und silbrigen Tönen.
Öffnungszeiten: im Rahmen Offener Garten Schleswig-Holstein sowie nach Vereinbarung
Gruppenführungen 10 bis 50 Personen 3€ pro Person
behindertengerecht, Hunde nicht erlaubt
TIPP: Verkauf Pflanzen aus eigener Vermehrung
Besonderheiten
Honigbienen im Garten (Imkerei)
Brigitte Dammann und Reiner Westen
Pappelweg 4
23669 Timmendorfer Strand OT Niendorf
Tel.: 04503 – 2207
Email: brigitte.dammann@graesermeer.de www.graesermeer.de
Schwungvolle Hecken strukturieren unseren Gräsergarten. Ein langes und schmales Grundstück, in leichter Westhanglage, haben wir gestalterisch klar gegliedert und naturnah bepflanzt. Kleinkronige Bäume umzirkeln ein Küchengarten-Rondell. Holzdecks, Baumbuchten und eine kleine Wasserpartie sind weitere Elemente unseres sonnenverwöhnten Grundstücks, dessen heitere Pflanzbilder aus Gräsern und Stauden im Kontrast zu Buchs, Eiben und Formschnitthecken stehen. Der sandige Boden macht eine gezielte Pflanzenwahl erforderlich. Marion Heine leitet Gartenreisen und Exkursionen in Europa und Skandinavien. Zu ihrem Spektrum zählen gartenkulturelle Führungen und Vorträge und die Erforschung von Gärtnerbiografien in Deutschland, speziell Schleswig- Holstein.
Geschichte
Noch vor etwa zwanzig Jahren bestimmte ein völlig verwildertes, ehemaliges „Gartenideal“ der 1960-er Jahre die Szene: Zweckmäßige und schnurgerade Wege, –von Wäscheleinen begleitet, die obligatorische Teppich-klopfstange und Obstbäume dicht an dicht. Hässliche Nebenbauten „zierten“ das Grundstücksbild. Wer heute den Gartenraum betritt, spürt dagegen Ruhe, Harmonie und Ausgewogenheit. In großem Schwung leitet ein Weg den Hang hinauf. Er umzirkelt – begleitet von Bäumen der Sorte Craetaegus prunifolia – ein Kräuter- und Gemüserondell, um dann, wie durch ein Tor, zwei schwungvoll aufgepflanzte Heckenbereiche zu durch-dringen. Schon ist man im oberen, vorher nicht einsehbaren Gartenteil…
Öffnungszeiten: Aktion Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg und nach vorheriger Absprache
Eintritt 2€ pro Person, Kinder frei. Gruppen (mindestens 8 Teilnehmer) nur mit Führung. Gruppenpauschale 50€ zzgl. Eintritt. Für Gruppen ist ein Getränk und Gebäck inklusive.
Anmeldung unter Tel. 04522-2247 oder info@heine-gartenprojekte.de, Führungen nach Vereinbarung
eingeschränkt behindertengerecht, Hunde nicht erlaubt
TIPP: Verkauf Gräser und Stauden aus eigener Kultur (je nach Verfügbarkeit)
Dieser 6000 m² große Hofgarten mit dem Fachwerkhallenhaus aus dem Jahre 1861 befindet sich mitten im Ort. Die Anlage des Gartens wurde vor 25 Jahren so begonnen, dass er verschiedene Stimmungen widerspiegelt, die zum besonderen Flair gewachsener ländlicher Gärten gehören. Baumgruppen aus Ahorn, Buchen, Eichen und Mammutbäumen setzen vertikale Elemente. Große Rasenflächen öffnen den Blick auf lange Staudenbeete und 150 Duft-, Edel-, Baum- und Kletterrosen. Rhododendren, Hecken, Buchskugeln und Gräser schaffen immer neue Blickachsen und Räume.
Im Gegensatz dazu wurde der ehemalige Gemüsegarten eher streng formal angelegt, gesäumt von niedrigen Buchshecken und zahlreichen Blumen. Alte Apfelbäume wurden erhalten und beschatten den Rasen. Eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten und Parkrosen wurde neu geschaffen. Ein Gartenteich mit Kois zieht Schwalben an, die im Tiefflug kommen, um zu trinken. Das im Garten vorhandene Storchennest ist seit 1998 stets besetzt.
Das Haus mit Grundstück wurde 1985 erworben und nach und nach bepflanzt und entwickelt. Zuvor war das Grundstück baum- und blumenfrei.
Öffnungszeiten: Zweimal im Jahr; zu erfragen unter www.gartenraeume.eu
Anmeldung außerhalb der offenen Gartentage erwünscht, Führungen wenn erwünscht, Eintritt 2€
behindertengerecht, Hunde erlaubt
TIPP: Cafe zu den Gartentagen im Garten
Besonderheiten
Altes Fachwerkbauernhaus aus dem Erbauerjahr 1861. Denkmalgeschützt.
Erreichbarkeit
Bahn bis Salzwedel, ca. 8km und Dannenberg ca. 18km / zahlreiche Parkplätze, frei
Wasser in allen Variationen ist das Motto des Gartens. Gartenteiche bestimmen das Bild, ergänzt durch einen Bachlauf mit Wasserfall und einen Schwimmteich, umrahmt mit Kompositionen von Stauden, interessanten Bäumen, Sträuchern und Rosen. Schöne Sitzplätze laden zum Verweilen und Träumen ein. Durch den Zukauf eines Nachbargrundstücks mit Baggersee ist diese Wasserlandschaft seit einigen Jahren auf ca. 1 ha Größe angewachsen. Ein Teil dieses Zuwachses wurde in unseren Garten integriert, unter Schaffung neuer Sichtachsen, Wege und Sitzplätze und Bepflanzung auch des Sees und seiner Ufer. Ein Naschgarten entstand. Der See hat einen reichen Fischbesatz. Ein Teil des Ufers wird weiterhin als Weide für Kamerun-Schafe genutzt. Zur Zeit entsteht eine Blumenwiese.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (siehe Homepage), Anmeldung, Führungen, Eintritt 2 Euro (mit Kaffee/Tee und Muffins 6 Euro), nicht behindertengerecht, Hunde nicht erlaubt
TIPP: Verkauf von Marmelade (gelegentlich), Aufgesetzter und Konfekt aus eigener Herstellung
Renate und Klaus Meinhard
Brahmsstraße 12
26842 Ostrhauderfehn
Tel.: 04952-942100
Email: k_meinhard@gmx.de www.wassergarten.tk
Im südlichen Brandenburg, nahe der sächsischen Grenze – zwischen Bad Liebenwerda und Mühlberg/Elbe – liegt Saxdorf, Musik, Natur und Gartenkunst finden in Saxdorf zu großer Harmonie. Pfarrgarten, Kirche und ein Musikpavillon auf dem Pfarrhof sind seit über dreißig Jahren Ziel von Garten- und Musikfreunden. Dem Zusammenspiel einer Fülle von historischen Duftrosen, dem Rauschen des Bambus und der verschiedensten Klangwelten kann sich niemand entziehen.
Der Pfarrgarten Saxdorf wurde von den Zuschauern des RBB zu einem der 15 schönsten Gärten des Landes Berlin-Brandenburg gewählt. Mehr Informationen auf der Webseite des RBB.
Seit fast 40 Jahren wird der Saxdorfer Pfarrgarten durch den Künstler Hanspeter Bethke und den Pfarrer Karl-Heinrich Zahn gestaltet. Das Gartenkunstwerk ist Gegenstand ständiger Veränderung, durch den Lauf der Jahreszeiten aber auch die Arbeit der Gärtner. In unermüdlicher Kleinarbeit wurden viele Raritäten zusammengetragen. Botanische Schwerpunkte stellen die Sammlung
Öffnungszeiten: Ostern bis Mitte Oktober, Mittwoch/Sonnabend/Sonntag/Feiertage 10-18 Uhr
Anmeldung nötig bei Führungen und Gruppenbesuchen, Eintritt 3€ und bei Führung 5€, behindertengerecht, Hunde nicht erlaubt, freie Parklplätze
TIPP: bei Anmeldung Cafe und Kuchen / Kirche von ca. 1230 / Pfarrhaus von 1896 / Musikpavillon von 1994 / Pflanzenverkauf
Besonderheiten
Bambus / Rosen / Kamelien / Gehölze / Stauden und weitere Raritäten / denkmalgeschützt
Natur und Kultur treffen sich in dem von Briggs & Stratton zu einem der zehn schönsten Parks in Deutschland gewählten Areal rund um das Weserrenaissanceschloss Neuhaus. Jahrhunderte bewegter Geschichte und Ästhetik unserer Tage vereinen sich in der weitläufigen Parkanlage. Neben dem üppig blühendem Barockgarten, dem zauberhaften Rosen- und Blütengarten, romantischen Themengärten, Spiel- und Erlebnisbereichen u.v.m. lockt besonders das umfangreiche Kulturangebot.
Zusätzlich zu den ganzjährig geöffneten Museen und Kunstausstellungen in historischen Gebäuden sorgen abwechslungsreiche Open Air-Veranstaltungen im jährlich von Mai bis Oktober stattfindenden „Schloßsommer“ für anregende Unterhaltung im Neuhäuser Schlosspark.
Entspannung und Erholung findet man auch in der grünen Oase der malerischen Flusslandschaft rund um den Neuhäuser Schlosspark. Spazier- und Radwege führen von der sehenswerten Paderborner Innenstadt, durch den Neuhäuser Schlosspark bis zum Freizeitparadies Lippesee.
Öffnungszeiten: Park ganzjährig geöffnet, Museen und Galerien montags geschlossen
Führungen zu buchen bei: Tourist Information Paderborn, Tel.: 05251882980
Eintritt: Park frei, einzelne Großveranstaltungen, Museen und eine Galerie eintrittspflichtig
TIPP: großes Gartenfestival am 3. Wochenende im Juni
Besonderheiten
Wasserrenaissanceschloss, historischer Marstall, nach historischem Vorbild restaurierter Barockgarten, malerische Auenlandschaft, 42 Hektar großes ehemaliges Landesgartenschaugelände, große Spielplätze, „Grünes Klassenzimmer“, Museen, Kunstausstellungen, vielfältige Open Air – Veranstaltungen, denkmalgeschützt
Stadt Paderborn / Schloßpark und Lippesee GmbH
Im Schloßpark 10
33104 Paderborn
Tel.: 0525480192
Email: schlosspark.lippesee@paderborn.de http://www.schlosspark-paderborn.de