Einträge zu 'Gutspark'

Gutshof Alt-Guthendorf

Der Garten des Gutshauses mit seinem Bestand an alten Bäumen ahmt den Stil englischer Landschaftsgärten nach. Blumenrabatten wechseln mit Gemüse und Kräuterbeeten, Rasen mit naturbelassenen Wiesen. Das Ganze wurde um die bestehenden Baumbestände unter Nutzung vorhandener Elemente, wie Mauerreste oder Geländeversprünge angelegt. Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. An den Garten grenzt der ehemalige Park des…

weiterlesen →

Gutspark Annenwalde

Der Gutspark Annenwalde ist eine private, aber öffentlich zugängliche Parkanlage im zur Stadt Templin gehörenden Ortsteil Annenwalde in Brandenburg. Der Park befindet sich südwestlich des Orts Annenwalde am Nordufer des Densowsees. Die Anlage ist geprägt durch einen alten Baumbestand und aufgestellte Kunstobjekte. Er entstand als Gutspark des Gutshauses des 1754 gegründeten Orts Annenwalde. In den…

weiterlesen →

Gutspark Marienfelde

Der Gutspark Marienfelde schließt sich unmittelbar an den Marienfelder Dorfanger und die Gebäude des ehemaligen Rittergutes an. Der Gutspark wurde um 1850 von dem damaligen Gutsbesitzer Adolf Kiepert angelegt. Seit 1929 gehört das Gut der Stadt Berlin, die den Park seit 1936 als öffentliche Grünanlage den Bürgern zur Verfügung stellte. Direkt beim Gutshaus findet sich…

weiterlesen →

Gut Schwaighof

Das Gut Schwaighof bei Allmannshofen (nördlich von Augsburg in Bayern, zwischen der Straße von Nordendorf über Druisheim nach Donauwörth und dem Flüsschen Schmutter) ist ein bayerisches Trakehner-Gestüt. Der Park von Gut Schwaighof stellt eine der wenigen (zumindest in den Grundstrukturen erhaltenen) Gartenanlagen des Gartenarchitekten Harry Maasz in Süddeutschland und zugleich einen der größten von ihm…

weiterlesen →

Gutspark Gross Pankow

Der 4 ha große Park besteht aus einem biedermeierlichen Teil, der ab 1827 angelegt wurde und nördlich des Haupthauses eine große Rasenfläche und alten, artenreichen Baumbestand enthält, darunter Sumpfeiche, Silberahorn, eine 300jährige Eiche und Catalpa und Tulpenbaum. Die Parkerweitung östlich des Hauses mit Ausblick in die Landschaft enthält ebenfalls einen umfangreichen alten Baumbestand, eine alte…

weiterlesen →

Rosenpark Groß Siemen

Die klassische Orangerie, welche im Jahre 2009 errichtet wurde, ist die Ergänzung zu 3.500 englischen und historischen, betörend duftenden Rosen in mehreren hundert Sorten und beherbergt im Winter die alten Zironen – und Orangenbäume. Der  historische Park mit seinem uralten Baumbestand -1768 erstmals in einer Direktorialkarte erwähnt – wird durch das intensive Farbspiel der in…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.