Volkspark Mariendorf
Der Volkspark Mariendorf ist ein Gartendenkmal im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf und wurde mit Unterbrechungen zwischen 1923 und 1931 erbaut. Es gibt dort einen kleinen Hang („Rodelberg“ genannt) und neben dem an drei Seiten eingefassten Blümelteich noch drei weitgehend naturbelassene und umpflanzte Teiche (Dillgesteich, Kleiner Teich und Eckernpfuhl) sowie den Rosengarten.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Volkspark Mariendorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Aktuelle Beiträge
- Pfarrgarten Starkow 7. Juni 2021
-
Schlosspark Belvedere (Weimar) 1. April 2021
-
Botanischer Garten Dresden 22. März 2021
Alle Kategorien
- Alle
- Arboretum
- Barockgarten
- Bauerngarten
- bemerkenswerte Anlage
- Blog
- Botanischer Garten
- Buch
- Duftgarten
- Englischer Garten
- Französicher Garten
- Garten
- Gewächshausanlage
- Gräsergarten
- Gutspark
- Historischer Garten
- Landhausgarten
- Landschaftsgarten
- Landschaftspark
- Mittelaltergarten
- Naturgarten
- Obstgarten
- Öffentlich
- Orangerie
- Park
- Privat
- Romantikgarten
- Rosarium
- Rosengarten
- Sammlergarten
- Schaugarten
- Schlosspark
- Stadtgarten
- Stadtpark
- Staudengarten
- Urbaner Garten
- Veranstaltungen
- Vogelpark
- Zeitgenössischer Garten