Aromagarten der Universität Erlangen-Nürnberg
Auf dem 8.900 m² großen Areal des Aromagartens wurde eine große Sammlung ausgesuchter Duft- und Aromapflanzen angepflanzt. Die Gestaltung des Aromagartens folgte neben ästhetischen auch wissenschaftlichen Zielsetzungen. Ein Teil des Gartens diente als Experimentier- und Anbaufläche für das Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie. Heute bietet der Garten seinen Besuchern ein Geruchserlebnis der ganz besonderen Art: Durch die großflächige Pflanzung von vielen Exemplaren einer Pflanzenart wird der Duft der einzelnen Pflanzen verstärkt und kann so intensiver wahrgenommen werden. Hauptinhaltsstoff vieler Pflanzen des Aromagartens sind ätherische Öle. Die Vielfalt der Duftnuancen im Aromagarten kann von den Besuchern selber entdeckt werden. Von Mai bis September verwandelt sich die Anlage in ein blühendes und duftendes Pflanzenmeer, das Besuchern zu angenehmen sinnlichen Eindrücken verhelfen kann.
Die Anlage des Aromagartens Erlangen, ist von der Idee her mit klösterlichen Kräutergärten des frühen Mittelalters vergleichbar. Sie erfolgte auf Initiative von Prof. Dr. Karl Knobloch vom damaligen Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach zweijähriger Bauzeit 1981 eröffnet, war er deutschlandweit die erste und ist heute noch eine bedeutende Einrichtung mit dieser Bezeichnung.
Eintritt frei, Führungen nach Anfrage, Anmeldung via botanischer-garten@fau.de
behindertengerecht, Hunde erlaubt
TIPP: Aromagarten
Besonderheiten
Mediterraner Charakter
Erreichbarkeit
Vom Bahnhof Erlangen: 15 Gehminuten oder von der Bushaltestelle Schwabachanlage: 1 Gehminute
Parkplätze gebührenpflichtig am Parkplatz der Uniklinik gegenüber dem Aromagarten
Universität Erlangen-Nürnberg, Technischer Leiter: Claus Heuvemann
Palmsanlage 10
91054 Erlangen
Tel.: 09131-8522969
Email: claus.heuvemann@fau.de
http://www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/
Aktuelle Beiträge
- Pfarrgarten Starkow 7. Juni 2021
-
Schlosspark Belvedere (Weimar) 1. April 2021
-
Botanischer Garten Dresden 22. März 2021
Alle Kategorien
- Alle
- Arboretum
- Barockgarten
- Bauerngarten
- bemerkenswerte Anlage
- Blog
- Botanischer Garten
- Buch
- Duftgarten
- Englischer Garten
- Französicher Garten
- Garten
- Gewächshausanlage
- Gräsergarten
- Gutspark
- Historischer Garten
- Landhausgarten
- Landschaftsgarten
- Landschaftspark
- Mittelaltergarten
- Naturgarten
- Obstgarten
- Öffentlich
- Orangerie
- Park
- Privat
- Romantikgarten
- Rosarium
- Rosengarten
- Sammlergarten
- Schaugarten
- Schlosspark
- Stadtgarten
- Stadtpark
- Staudengarten
- Urbaner Garten
- Veranstaltungen
- Vogelpark
- Zeitgenössischer Garten