Einträge zu 'Arboretum'

Botanischer Garten Berlin

Der Botanische Garten Berlin in Berlin-Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 22.000 verschiedenen Pflanzenarten der größte Botanische Garten Deutschlands. Er gehört zur Freien Universität Berlin und hat den Status einer fakultätsunabhängigen Zentraleinrichtung. An den Garten ist das „Botanische Museum“ angeschlossen. Garten und Museum werden jährlich von einer halben Million Gäste…

weiterlesen →

Schlösslepark

Der Schlösslepark ist eine Grünanlage in der Ortsmitte der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland. Im Schlösslepark wurden ab 1896 nachweislich rund 180 seltene, teils exotische Bäume angepflanzt. Anlässlich der Kandidatur Kressbronns beim Wettbewerb Entente Florale Deutschland im Jahr 2009 kam der Begriff des Arboretums (lat. arbor „Baum“) in Kressbronn auf. Dieses…

weiterlesen →

Exotenwald in Weinheim

Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen in Europa. Während in anderen Arboreten exotische Baumarten oft nur in Gruppen oder wenigen Einzelexemplaren gezeigt werden, wird im Exotenwald immer gleich ein ganzes Waldstück mit einer Baumart bepflanzt. So können z. B. Mammutbäume – in…

weiterlesen →

Schlossgärten Schwetzingen

Der Schwetzinger Schlossgarten gliedert sich in einen Französischen Garten und einen Englischen Garten. Bei der kunsthistorischen Interpretation des Gartens wird auch unterschieden zwischen dem „Garten der Allegorien“, also jener Gartenteil, in welchem ohne tiefere Bedeutung allegorische Figuren stehen, und dem „Garten der Vernunft“. Zum „Garten der Vernunft“ zählen Minervatempel, Merkurtempel, Moschee, Apollotempel, Tempel der Botanik,…

weiterlesen →

Bärbels Garten

Gartenbuch – Autorin Barbara Krasemann, bekannt aus „Querbeet“, einer TV-Gartensendung des Bayerischen Fernsehens, führt durch ihr grünes Paradies. In elf unterschiedlichen Gartenzimmern erfährt der Gast Wissenswertes über die Verwendung der Pflanzen im eigenen Garten, für Küche, Gesundheit und Wellness. Man schlendert durch einen Obstgarten mit alten, seltenen Obstsorten, vorbei am Gemüsegarten mit über 80 historischen…

weiterlesen →

Grugapark Essen

Die 1929 eröffnete „Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung“ (Gruga) ist mit etwa 60 ha einer der weiträumigsten und schönsten europäischen Stadtparks und zählt jährlich etwa 1,1 Mio. Besucher. Klein und Groß, Kulturfreunde, Botaniker oder Tierfreunde, Alleinstehende oder Familien nutzen die Möglichkeiten für eine aktive oder passive Erholung. Stichworte: große Wasserflächen; Sport- und Spielplätze; Farbenterrassen; Konzerte; Dahlienarena; geologische…

weiterlesen →

Arboretum JUWÖ

Ein Arboretum ist ein Ort, an dem Baum- oder Straucharten aus wissenschaftlichen Gründen oder aus Sammelleidenschaft zusammengetragen werden. Im Arboretum finden Sie Gehölze aus aller Welt, so z. B. Bäume die schon seit 250 Mio. Jahren leben, wie Ginkgos, Sumpfzypressen oder Mammutbäume. Die Eiszeiten hinterließen baumlose Steppen; erst nach der Entdeckung der „neuen Welt“ kamen…

weiterlesen →

Schlosspark Dennenlohe

Der Dennenloher Schlosspark ist der größte Rhododendronpark Süddeutschlands & ein Botanischer Garten mit über 16 Hektar und drei verschiedenen Parkteilen .Der Park von Dennenlohe gliedert sich in drei Bereiche auf – der täglich geöffnete Rhododendronpark der aufgrund seiner Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten anerkannt ist, der stetig wachsende Landschaftspark, ein Patchwork von traditionellen Kultur- und Wildlandschaften,…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.