Einträge zu 'Barockgarten'

Schlosspark Belvedere (Weimar)

Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu Zeiten Herzog Ernst Augusts I. in den Jahren 1728 bis 1748 ursprünglich als repräsentative, barocke Gartenanlage in strengem französischem Stil um das Schloss herum angelegt. Direkt hinter dem Schloss entstand ein sternförmiger Tiergarten und im östlichen Teil des Parks wurde eine Orangerie errichtet. Die 1731 begonnenen Gebäude der…

weiterlesen →

Schlossgarten Weilerbach (Eifel)

Das kleine Schloss Weilerbach steht in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bollendorf im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Es wurde 1777 bis 1780 durch die Abtei Echternach als Sommerresidenz für ihre Äbte und als Verwaltungsgebäude der auf dem umliegenden Areal beheimateten Weilerbacher Eisenhütte errichtet. Durch die französische Regierung Ende des 18. Jahrhunderts konfisziert und an einen Privatmann versteigert, wurde das…

weiterlesen →

Garten Schloss Meseberg

Das Barockschloss Schloss Meseberg in Brandenburg ist das Gästehaus der deutschen Bundesregierung. Der barocke Terrassengarten wurde aufwändig wiederhergestellt. Die Aufteilung durch Achsen ging aus dem vorhandenen Bestand hervor. Die Höhenlage der Gartenteile wurde anhand der Bausubstanz und von Grabungsbefunden ermittelt. Das Seeparterre erhielt zwei Broderiekompartimente in langgestrecktem Umriss, wie dies in der Entstehungszeit üblich war….

weiterlesen →

Schlosspark Köpenick

Das Schloss Köpenick ist ein Schloss im Zentrum des Berliner Ortsteils Köpenick. Um 1690 wurde südlich des Schlosses ein kleiner Barockgarten angelegt. Für Aufsehen sorgte im Sommer 1712 eine Aloe (Agave americana) mit einer Höhe von knapp zehn Metern. Sie hatte 44 Äste und 7277 Blüten. Die Agave ging als „Wunderaloe“ in die Geschichte des…

weiterlesen →

Schlosspark König Ludwig I.

Die königlichen Spuren begeistern bis heute mit dem romantischen, märchenhaften Gebäude-Ensemble inmitten des eleganten Schlossparks. Imponierende Blumenbeete, beeindruckende Rosen-Arrangements und üppige Baum-Anpflanzungen, ebenso wie die streng kastenförmig geschnittene Kastanienallee und ein langer Laubengang bewundern Parkbesucher. Der Kontrast zur urwüchsigen Natur der angrenzenden Wiesen und Wälder gibt dem herrschaftlichen Park seinen besonderen Reiz. Die Bäume im…

weiterlesen →

Schloß- und Auenpark Paderborn

Natur und Kultur treffen sich in dem von Briggs & Stratton zu einem der zehn schönsten Parks in Deutschland gewählten Areal rund um das Weserrenaissanceschloss Neuhaus. Jahrhunderte bewegter Geschichte und Ästhetik unserer Tage vereinen sich in der weitläufigen Parkanlage. Neben dem üppig blühendem Barockgarten, dem zauberhaften Rosen- und Blütengarten, romantischen Themengärten, Spiel- und Erlebnisbereichen u.v.m….

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.