Einträge zu 'Obstgarten'

Schlossanlage auf Pütnitz

Das Anwesen entstand aus einem Rittergut aus dem 13. Jahrhundert. Das Ambiente der Anlage prägt ein Gutshaus, dessen Vorläufer als Wasserburg kurzfristig dem pommerschen Fürsten Barnim I als Residenz diente und so als Schloss Pütnitz bekannt wurde. Der Park ist in Anlehnung an historische Photos aus der Zeit um 1880  in ähnlicher Form wieder gestaltet…

weiterlesen →

l´âge bleu Rosenpark

Der l´âge bleu Rosenpark ist ein biologisch gepflegtes Refugium für seltene Rosensorten, die in verschiedenen Farbbereichen u. a. mit Stauden und Kräutern kombiniert wachsen. Die Sammlung umfasst mittlerweile ca. 1800 Sorten historischer und moderner Rosen. Besonderheiten: Der Sonnenuntergangsbereich, in dem alle Farben des gelben bis gelb-roten Spektrums zusammengefasst sind entfaltet in dieser Form eine außerordentliche…

weiterlesen →

Pomeranzengarten (Leonberg)

Der Leonberger Pomeranzengarten ist eines der wenigen Beispiele eines höfischen Gartens der Renaissance in Deutschland. Im Auftrag der Herzogin Sibylla von Württemberg, der Witwe Herzog Friedrichs I., errichtete Heinrich Schickhardt vor dem Leonberger Schloss einen Lustgarten im Stil der italienischen Renaissance. Auf der Südseite des Schlosses wurde 1609 zunächst eine rechteckige Terrasse mit einem doppelläufigen…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.