Einträge zu 'Französicher Garten'

Schlosspark Belvedere (Weimar)

Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu Zeiten Herzog Ernst Augusts I. in den Jahren 1728 bis 1748 ursprünglich als repräsentative, barocke Gartenanlage in strengem französischem Stil um das Schloss herum angelegt. Direkt hinter dem Schloss entstand ein sternförmiger Tiergarten und im östlichen Teil des Parks wurde eine Orangerie errichtet. Die 1731 begonnenen Gebäude der…

weiterlesen →

Schlossgärten Schwetzingen

Der Schwetzinger Schlossgarten gliedert sich in einen Französischen Garten und einen Englischen Garten. Bei der kunsthistorischen Interpretation des Gartens wird auch unterschieden zwischen dem „Garten der Allegorien“, also jener Gartenteil, in welchem ohne tiefere Bedeutung allegorische Figuren stehen, und dem „Garten der Vernunft“. Zum „Garten der Vernunft“ zählen Minervatempel, Merkurtempel, Moschee, Apollotempel, Tempel der Botanik,…

weiterlesen →

Rosengarten Bergschneider

Üppig blühende historische und modere Rosen, Staudenraritäten, sommerblühendes Allium erwarten den Besucher im Rosengarten Bergschneider an der Elsenerstrasse 68 in Paderborn. Durch die Buchseinfassungen ist der Garten das ganze Jahr über sehenswert. Drei Teiche, zwei Rosenpavillons, ein Teehaus, ein Bauerngarten, das Alliumgartenzimmer neu mit einem Wasserbecken werden den Gartenfreund begeistern. Durch gezielte Wahl der Blattstrukturen…

weiterlesen →

Ommertalhof

Der Ommertalhof befindet sich in der Nähe von 51789 Lindlar, mitten im Bergischen Land, östlich von Köln. Eingebettet in bäuerliche Kulturlanschaft findet man auf der historischen Hofanlage zahlreiche kleine und grosse Gartenlandschaften. Zu besichtigen sind Stauden- und Gehölzpflanzungen, Teiche mit Wasserfällen, Trockenmauern, Steingärten, Rosengarten mit Patchworkmauer. Außerdem ein Obsthof mit Nazissen, Gemüse und Beerenobst, Schiefer-…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.