Kurpark Bad Wörishofen


Auf vielfältigste Weise präsentiert sich der Kurpark auf insgesamt 163.000m² Fläche im Westen der Kurstadt. Zu Beginn erwartet Sie das Baumgarten-Denkmal. Die Gradieranlage und die Gedenkstätte für alle Opfer von Krieg und Gewalt schließen sich an. Auf dem Weg zu den Gärten liegen die Kneipp-Anlage für alle und der Osteo-Walk. Schnuppern Sie mal hinein in die Düfte des Duft- und Aromagartens und erfahren Sie neues über die Heilkraft der Pflanzen in den 3 Heilkräutergärten über 3 Epochen: ein Strabo-Garten, ein Fuchs-Garten und ein Kneipp-Garten. Danach geht’s entlang des großen Weihers mit Fontäne zu den 2 Ziervogel-Volieren. Und schon stehen Sie mitten im Rosengarten, der mit seinen 6000 Stöcken zum Verweilen einlädt. Auf dem Spaziergang in den neueren Parkteil erleben Sie diverse Skulpturen des Kunstfrühlings, eine Streuobstwiese oder verschiedene Feuchtbiotope, eine Glücksinsel und einen 1550 Meter langen Barfuß-Weg. Gönnen Sie Ihren Sinnen diese breite Vielfalt an Eindrücken.

Geschichte
1894 Errichtung des Kurparks auf ehemaliger Ziegelei
1902 Vergrößerung des Kurparks; Baumpflanzung (gestiftet von Josef von Österreich-Ungarn)
1967 Jakobsweiher ersetzt heimischen Sportplatz
1972 Rose „Bad Wörishofen“ war Grundstein für Rosengarten
1985, 1988 und 1995 Erweiterung des Rosengartens
1997 Rose erhielt Sebastian Kneipps Namen (100. Todestag); Eröffnung des Duft- und Aroma-Gartens
1999 Entstehung der drei Heilkräutergärten
2001 Erhalt einer Ziervogelvoliere
2003 Erweiterung des Parks in südwestliche Richtung
2005 Rosen-Taufe: ADR-Rose erhielt Namen „Bad Wörishofen 2005“
2008 Eröffnung der Gradieranlage und Osteo-Walk-Station
2012 Eröffnung vom Barfußweg im Kurpark

Öffnungszeiten: ganzjährig
Führungen Mai bis Oktober, Eintritt frei, Gruppen ab 35 Personen 39,00 €, behindertengerecht, Hunde an der kurzen Leine erlaubt
TIPP: „Kaffeehaus und Brasserie Vitadora“, Tennisheim, Vaterkneippbrunnen, Informations-Pavillon, Ziervogelvolieren, verschiedene Kunstwerke und Installationen, Kneipp-Anlage und Labyrinth


 

Besonderheiten
Gedenkstätte für alle Opfer von Krieg und Gewalt, Osteo-Walk zur Erhaltung der körperlichen Fitness, Gradieranlage, Barfußweg mit 23 Erlebnisstationen, Vielfalt der Duft- und Tastpflanzen im Duft- und Aromagarten, Rosengarten

Gäste-Information im Kurhaus
Hauptstr. 16
86825 Bad Wörishofen
Tel.: 08247 9933 55
Email: info@bad-woerishofen.de
http://www.bad-woerishofen.de

 

Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.