Einträge zu 'Alle'

Focke-Garten

Der Focke-Garten ist ein Park am westlichen Rand der Bremer Altstadt. Auf dem Gelände des heutigen Focke-Gartens wurde 1696 bis 1698 von Hermann Brüggemann das Bremer Armenhaus errichtet, welches später als Altenheim genutzt wurde. Der Focke-Garten wurde in den 1950er Jahren auf dem Gelände des kriegszerstörten Focke-Museums angelegt und in die Bremer Wallanlagen einbezogen, so…

weiterlesen →

Bürgerpark und Stadtwald Bremen

Der Bürgerpark und der Stadtwald bilden die bekannteste und zweitgrößte zusammenhängende Parkanlage der Stadt Bremen. Die sich über mehr als 200 Hektar erstreckenden Grünflächen unweit des Hauptbahnhofes entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in den 1900er Jahren als klassische Volksgärten mit Liegewiesen, Wäldern, Seen und Kaffeehäusern. Mit so unterschiedlichen Attraktionen wie Tiergehegen,…

weiterlesen →

Bremer Wallanlagen

Die Bremer Wallanlagen waren Teil der Bremer Stadtbefestigung und gingen aus den bis zum 17. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlagen hervor und sind heute eine beliebte Parkanlage am Rande der Bremer Altstadt. Sie sind nicht nur Bremens älteste, sondern auch die erste öffentliche Parkanlage in Deutschland, die durch eine bürgerliche Volksvertretung realisiert wurde. Dieser Artikel basiert auf…

weiterlesen →

Böses Park

Der Böses Park ist eine Grünanlage in Bremen im Stadtteil Huchting, Ortsteil Kirchhuchting, an der Kirchhuchtinger Landstraße. Das Gelände von Böses Park entstand als Grünanlage um 1900, was ein Bild im Focke-Museum aus dieser Zeit zeigt. Abgebildet wurde das Landgut Dr. Grober. 1923 erwarb die Familie Böse das Grundstück. Bis 1960 wurde das Landgut und…

weiterlesen →

Achterdiekpark

Der Achterdiekpark ist ein kleiner Park in Bremen, im Stadtteil Bremen-Oberneuland zwischen den Ortsteilen Oberneuland und Vahr. Der Park ist zirka 8 Hektar groß und umfasst sieben Teiche. Er wird von der Privatinitiative Achterdiekpark e. V. unterhalten. Die Fläche des Achterdiekparks wurde bis 1961 landwirtschaftlich genutzt. Von 1961 bis 1973 residierte hier der Zoo Bremen….

weiterlesen →

Park Gutshaus Landsdorf

Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Staudenborder, Strauch- und Stammrosen, Streuobstwiese, Teich (Sölln), Gemüse- und Gewürzkräutergarten, seltenen Bäumen z.B. Taschentuchbaum, 24 Magnolien, Catalpen, Paolownien, vielen alten Koniferen, Linden, Eichen, Platanen, Blutbuche, Hängebuche u.a. Geschichte Auf der Basis alten Baumbestandes (Eichen, Buchen, Linden, Eiben, Gouglasien) ab 1850 entstandener und ab 2001 neu interpretierter Landschaftspark…

weiterlesen →

Park Wasserburg Liepen

Die Wasserburg Liepen ist von einem schönen Park mit altem Baumbestand umgeben. Der Park umschließt die Burginsel ein, die von einem mit Wasser gefüllten Burggraben umgeben ist. Dadurch eintsteht ein abwechlungsreiches Kulissenspiel zwischen Wasser, Gebäuden, Bäumen und Landschaft, was einen besonderen Reiz ausmacht. Auf der Nordseite schließt sich eine Streuobstwiese, eine Kräuterspirale und ein kleiner…

weiterlesen →

Schaugarten Balance Naturheilzentrum

Schwerins „versteckte“ Paradiese. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieses Kraftplatzes verzaubern und inspirieren. Nutzen Sie die Gelegenheit um Einblick in unsere Garten-Kräuterwelt zu bekommen. Zum Gesundheitsgarten gehört ein kleines Freilicht Cafe, Hofladen, Zauberwald, Klanghütte, Seminarhaus mit einer Schulungsküche. Treten Sie ein und spüren Sie die magischen Heilkräfte der Natur. Genießen Sie den…

weiterlesen →

Höpkensruh

Höpkensruh, auch Höpkens Ruh, ist ein kleiner, sieben Hektar großer Landschaftspark in Bremen-Oberneuland. Der Park und das Landgut befinden sich an der Oberneulander Landstraße 69. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Höpkensruh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren…

weiterlesen →

Gartenvielfalt

Weiß/blaues Friesenhaus mit Friesenwall, Bauerngarten mit Farbbeeten, Kräuter-, Gemüsebeet- und Beerenobstbeete, Naschsträucher, wie Blaubeeren + Co., 30 m Wall gemischt bepflanzt, alte Sorten Hochstammobstbäume auf Streuobstwiese, weißes Treibhaus mit Terrasse, grün/weißes Gartenhaus direkt am 90qm Teich und 2. noch größerem 1.300 qm Naturschwimmteich mit Insel und schwimmender Terrasse und Strandfeeling, sowie Angliederung zum Asiagarten, Feuerstelle…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.