Einträge zu 'Alle'

Hohentorspark

Der Hohentorspark liegt in Bremen im Stadtteil Neustadt, Ortsteil Hohentor. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in der Nähe des früheren Hohentors (1620 bis 1825/1944) in den Neustadtswallanlagen, der früheren Bremer Befestigungsanlagen auf der linken Weserseite, eine Brachfläche, die jahrelang als Stellplatz für Zirkuszelte, Karussells und Fahrgeschäfte diente und als Exerzierplatz für die Neustadtskasernen. Der…

weiterlesen →

Heinekens Park

Heinekens Park mit dem Gut sind ein historischer Park und ein historisches Gebäude in Bremen-Oberneuland an der Oberneulander Landstraße 151. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heinekens Park aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

weiterlesen →

Friedehorstpark

Der Friedehorstpark, auch Lehnhofpark genannt, ist eine etwa 9 ha große Parkanlage im Bremer Stadtteil Burglesum – an der Grenze zu Niedersachsen. Er weist mit 32,5 m ü. NHN die höchste natürliche Erhebung der Freien Hansestadt Bremen auf. Der öffentlich zugängliche Park befindet sich im Eigentum der Bremischen Evangelischen Kirche. Dieser Artikel basiert auf dem…

weiterlesen →

Focke-Garten

Der Focke-Garten ist ein Park am westlichen Rand der Bremer Altstadt. Auf dem Gelände des heutigen Focke-Gartens wurde 1696 bis 1698 von Hermann Brüggemann das Bremer Armenhaus errichtet, welches später als Altenheim genutzt wurde. Der Focke-Garten wurde in den 1950er Jahren auf dem Gelände des kriegszerstörten Focke-Museums angelegt und in die Bremer Wallanlagen einbezogen, so…

weiterlesen →

Bürgerpark und Stadtwald Bremen

Der Bürgerpark und der Stadtwald bilden die bekannteste und zweitgrößte zusammenhängende Parkanlage der Stadt Bremen. Die sich über mehr als 200 Hektar erstreckenden Grünflächen unweit des Hauptbahnhofes entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in den 1900er Jahren als klassische Volksgärten mit Liegewiesen, Wäldern, Seen und Kaffeehäusern. Mit so unterschiedlichen Attraktionen wie Tiergehegen,…

weiterlesen →

Bremer Wallanlagen

Die Bremer Wallanlagen waren Teil der Bremer Stadtbefestigung und gingen aus den bis zum 17. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlagen hervor und sind heute eine beliebte Parkanlage am Rande der Bremer Altstadt. Sie sind nicht nur Bremens älteste, sondern auch die erste öffentliche Parkanlage in Deutschland, die durch eine bürgerliche Volksvertretung realisiert wurde. Dieser Artikel basiert auf…

weiterlesen →

Böses Park

Der Böses Park ist eine Grünanlage in Bremen im Stadtteil Huchting, Ortsteil Kirchhuchting, an der Kirchhuchtinger Landstraße. Das Gelände von Böses Park entstand als Grünanlage um 1900, was ein Bild im Focke-Museum aus dieser Zeit zeigt. Abgebildet wurde das Landgut Dr. Grober. 1923 erwarb die Familie Böse das Grundstück. Bis 1960 wurde das Landgut und…

weiterlesen →

Achterdiekpark

Der Achterdiekpark ist ein kleiner Park in Bremen, im Stadtteil Bremen-Oberneuland zwischen den Ortsteilen Oberneuland und Vahr. Der Park ist zirka 8 Hektar groß und umfasst sieben Teiche. Er wird von der Privatinitiative Achterdiekpark e. V. unterhalten. Die Fläche des Achterdiekparks wurde bis 1961 landwirtschaftlich genutzt. Von 1961 bis 1973 residierte hier der Zoo Bremen….

weiterlesen →

Park Gutshaus Landsdorf

Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Staudenborder, Strauch- und Stammrosen, Streuobstwiese, Teich (Sölln), Gemüse- und Gewürzkräutergarten, seltenen Bäumen z.B. Taschentuchbaum, 24 Magnolien, Catalpen, Paolownien, vielen alten Koniferen, Linden, Eichen, Platanen, Blutbuche, Hängebuche u.a. Geschichte Auf der Basis alten Baumbestandes (Eichen, Buchen, Linden, Eiben, Gouglasien) ab 1850 entstandener und ab 2001 neu interpretierter Landschaftspark…

weiterlesen →

Park Wasserburg Liepen

Die Wasserburg Liepen ist von einem schönen Park mit altem Baumbestand umgeben. Der Park umschließt die Burginsel ein, die von einem mit Wasser gefüllten Burggraben umgeben ist. Dadurch eintsteht ein abwechlungsreiches Kulissenspiel zwischen Wasser, Gebäuden, Bäumen und Landschaft, was einen besonderen Reiz ausmacht. Auf der Nordseite schließt sich eine Streuobstwiese, eine Kräuterspirale und ein kleiner…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.