Einträge zu 'Stadtpark'

Volkspark Schönholzer Heide

Der Volkspark Schönholzer Heide im Berliner Ortsteil Niederschönhausen, Ortslage Schönholz, ist ein weitgehend naturbelassener, hügeliger Waldpark mit einer Fläche von etwa 35 Hektar. Es ist ein Rest des vormals großen geschlossenen Waldgebietes (Schönhauser Fichten) bis hin zur Jungfernheide. Mitte der 1950er Jahre beschloss man die Schönholzer Heide als Vergnügungs- und Erholungsort wieder zu beleben, was…

weiterlesen →

Volkspark Prenzlauer Berg

Der Volkspark Prenzlauer Berg – entstanden aus der früheren Oderbruchkippe – ist eine circa 29 Hektar große Parkanlage am östlichen Rand des Bezirks Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg. Der Volkspark wird begrenzt durch die Straßenzüge Süderbrokweg, Sigridstraße, Schneeglöckchenstraße, Maiglöckchenstraße, Oderbruchstraße/ Hohenschönhauser Straße und im Norden von der Kleingartenanlage Am Prenzlauer Berg e.V. Den wesentlichen Bestandteil des…

weiterlesen →

Freizeitpark Marienfelde

Am südlichen Stadtrand von Berlin liegt im Südosten des Ortsteils Marienfelde der gleichnamige, rund 40 Hektar große Freizeitpark Marienfelde. Er wurde auf einer ehemaligen Mülldeponie errichtet. Am Fuß des Berges befinden sich Einrichtungen des Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene. Im Osten gibt es entlang des Königgrabens eine Verbindung zum Gutspark Marienfelde. An den Freizeitpark…

weiterlesen →

Natur-Park Schöneberger Südgelände

Der Natur-Park Schöneberger Südgelände ist ein 18 Hektar großer Park im Berliner Ortsteil Schöneberg, der sich über die frühere Trasse der Anhalter und Dresdener Bahn, den westlichen Teil des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof sowie das ehemalige Bahnbetriebswerk Tempelhof Rangierbahnhof erstreckt. Der Park zeichnet sich durch die Kombination von verfallenden Eisenbahnanlagen, Naturschutz und neuen Kunstobjekten aus. Außerhalb…

weiterlesen →

Rudolph-Wilde-Park

Der Rudolph-Wilde-Park, früher Stadtpark Schöneberg, liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg. Die öffentliche Grün- und Erholungsanlage trägt den Namen des ersten Oberbürgermeisters Rudolph Wilde, auf dessen Initiative zwischen 1911 und 1914 das Rathaus der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg gebaut wurde. Der langgestreckte, schmale Park mit einer Fläche von sieben Hektar beginnt am Rathaus und zieht…

weiterlesen →

Tempelhofer Park

Der Tempelhofer Park ist ein Erholungsgebiet in den Berliner Ortsteilen Neukölln und Tempelhof. Er liegt auf dem Tempelhofer Feld der Teltowhochfläche, umfasst 355 Hektar des Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof, ist damit Berlins größter Stadtpark und ist Teil des Projekts Tempelhofer Freiheit, das außerdem die Gebäude sowie das Vorfeld des ehemaligen Flughafens umfasst. Der Tempelhofer…

weiterlesen →

Volkspark Mariendorf

Der Volkspark Mariendorf ist ein Gartendenkmal im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf und wurde mit Unterbrechungen zwischen 1923 und 1931 erbaut. Es gibt dort einen kleinen Hang („Rodelberg“ genannt) und neben dem an drei Seiten eingefassten Blümelteich noch drei weitgehend naturbelassene und umpflanzte Teiche (Dillgesteich, Kleiner Teich und Eckernpfuhl) sowie den Rosengarten. Dieser Artikel basiert…

weiterlesen →

Volkspark Wuhlheide

Der Volkspark Wuhlheide ist eine ehemalige Parkanlage in der Berliner Wuhlheide, einem Waldgebiet im Ortsteil Oberschöneweide. Im Frühjahr 2007 eröffnete auf dem Gelände des ehemaligen Ernst-Thälmann-Stadions im Volkspark der Modellpark Berlin-Brandenburg. Eingebettet in einen Landschaftspark, der die Charakteristika der Region nachempfindet, können sich Besucher mehr als 60 – im Maßstab 1:25 originalgetreu gefertigte – Modelle…

weiterlesen →

Stadtpark Lahr

Der Stadtpark Lahr ist ein Erholungs- und Veranstaltungsort im Stadtzentrum von Lahr. Der 4,5 Hektar umfassende Park ist für seinen Rosengarten bekannt. Im Rosengarten, der im Zentrum des Parks liegt, finden sich etwa 1500 Rosen aus über 250 verschiedenen Sorten. Die älteste Rosenart ist die Bourbon Queen aus dem Jahr 1835. Neben einem vielfältigen Baumbestand…

weiterlesen →

Stadtgarten Schwäbisch Gmünd

Der Stadtgarten ist ein Parkareal am Rand der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Dieses beherbergt das Stahlsche Schlösschen sowie das Kongresszentrum der Stadt CongressCentrum Stadtgarten (CSS). Der Stadtgarten unterteilt sich in einen östlichen, oberen Stadtgarten, der den historischen Teil umfasst, sowie einen jüngeren, westlichen Teil, auch unterer Stadtgarten genannt. Derzeit wird der Stadtgarten in die in…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.