Einträge zu 'Bauerngarten'

Hofgarten tom olen Hus im Wendland

Dieser 6000 m² große Hofgarten mit dem Fachwerkhallenhaus aus dem Jahre 1861 befindet sich mitten im Ort. Die Anlage des Gartens wurde vor 25 Jahren so begonnen, dass er verschiedene Stimmungen widerspiegelt, die zum besonderen Flair gewachsener ländlicher Gärten gehören. Baumgruppen aus Ahorn, Buchen, Eichen und Mammutbäumen setzen vertikale Elemente. Große Rasenflächen öffnen den Blick…

weiterlesen →

Landhausgarten Knospe

Vielseitig gestaltete natürliche und formale Gartenräume in Form eines 50 m langen Laubenganges mit Rosen und Clematis, Teich mit Bachläufen, Alpinum und Moorbeet, Farngang mit besonderen Pflanzen, historischer Rosengarten, Weißer Garten, Bauerngarten, Farbborders in den Farben rosa-lila und blau, Obstwiese mit einem formalen Seerosenbecken, Waldgarten mit diversen Hostapflanzungen, Christrosen und Epimedien, Roter Garten mit roten,…

weiterlesen →

Spetzer Tuun

In der Fehnlandschaft, im Herzen von Ostfriesland, liegt unser ca. 3500 Quadratmeter großer Garten. Das ganze Jahr über lässt sich im Garten etwas Blühendes oder Interessantes entdecken. Im Frühling erwacht der Garten durch viele Sorten von Zwiebelblühern und Helleborus. Mehrere Kieswege, an denen sich verschiedene Wasserspiele befinden, verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am…

weiterlesen →

Rosengarten Bergschneider

Üppig blühende historische und modere Rosen, Staudenraritäten, sommerblühendes Allium erwarten den Besucher im Rosengarten Bergschneider an der Elsenerstrasse 68 in Paderborn. Durch die Buchseinfassungen ist der Garten das ganze Jahr über sehenswert. Drei Teiche, zwei Rosenpavillons, ein Teehaus, ein Bauerngarten, das Alliumgartenzimmer neu mit einem Wasserbecken werden den Gartenfreund begeistern. Durch gezielte Wahl der Blattstrukturen…

weiterlesen →

Weltvogelpark Walsrode

Vogelgezwitscher begleitet Sie auf Ihren Wegen durch wundervolle Natur. Hier können Sie Ihren Alltag vergessen, einfach die Seele baumeln lassen. Insgesamt 4.200 Vögel in 675 verschiedenen Arten beherbergt der Weltvogelpark Walsrode in einer 24 Hektar großen Park- und Gartenlandschaft. Er ist damit der größte und vielseitigste Vogelpark der Welt und eine der größten und schönsten…

weiterlesen →

Privatgarten Wagenhuber

Auf 1,5 Hektar erwartet den Besucher ein abwechslungsreicher Landhausgarten um eine 2001 renovierte kleine Hofanlage. Kernstück ist der westfälische Bauerngarten mit Wegekreuz und Buchseinfassungen. Viele alte, robuste, neue, resistente und optisch ansprechende Gemüsesorten in Mischkultur mit Sommerblumen aus Großmutters Zeiten finden sich hier. Englischen Stileinfluß erkennt man nicht nur in den großen Staudenbeeten und Mixed-Borders….

weiterlesen →

Grugapark Essen

Die 1929 eröffnete „Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung“ (Gruga) ist mit etwa 60 ha einer der weiträumigsten und schönsten europäischen Stadtparks und zählt jährlich etwa 1,1 Mio. Besucher. Klein und Groß, Kulturfreunde, Botaniker oder Tierfreunde, Alleinstehende oder Familien nutzen die Möglichkeiten für eine aktive oder passive Erholung. Stichworte: große Wasserflächen; Sport- und Spielplätze; Farbenterrassen; Konzerte; Dahlienarena; geologische…

weiterlesen →

Pfarrgarten Saxdorf

Im südlichen Brandenburg, nahe der sächsischen Grenze – zwischen Bad Liebenwerda und Mühlberg/Elbe – liegt Saxdorf, Musik, Natur und Gartenkunst finden in Saxdorf zu großer Harmonie. Pfarrgarten, Kirche und ein Musikpavillon auf dem Pfarrhof sind seit über dreißig Jahren Ziel von Garten- und Musikfreunden. Dem Zusammenspiel einer Fülle von historischen Duftrosen, dem Rauschen des Bambus…

weiterlesen →

Hof Tüschenbonnen

Hof Tüschenbonnen – die historische, denkmalgeschützte Fachwerkhofanlage im Süden des Bergischen Landes hat das bäuerliche Flair ihrer 200-jährigen Geschichte bewahrt. Zentrum des Sommerlebens auf Hof Tüschenbonnen ist der große Landhausgarten. Kletterrosen und Clematis umspielen die alten Mauern. Farblich abgestimmte Staudenbeete sind strukturiert durch Hecken, Sträucher und Baumgruppen. Bruchsteinmauern und Hecken lassen Plätze der Ruhe und…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.