Einträge zu 'Rosengarten'

Stadtpark Mainz

Der Stadtpark ist einer von zwei größeren Gärten in Mainz und liegt zwischen Altstadt und Oberstadt. Mit Bäumen bestandene Rasenflächen sind als Erholungsmöglichkeiten geschaffen worden. Am westlichen Eingang befindet sich eine Blumenuhr. Aus einer Rosenschau anlässlich der Jahrtausendfeier der Rheinlande heraus entstand im Jahre 1925 ein Rosengarten nach Plänen des Niersteiner Gartenarchitekten August Waltenberg. Zugleich…

weiterlesen →

Europas Rosengarten

Europas Rosengarten in der pfälzischen Stadt Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ist eine über 50.000 m² große Parkanlage, in der mehr als 60.000 Rosenstöcke von 2.000 verschiedenen Sorten arrangiert sind. Der Zweibrücker Rosengarten ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt, zu denen auch das restaurierte Residenzschloss der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken gehört. Die Parkanlage zählt zu den größten Gärten Europas…

weiterlesen →

Volkspark Hasenheide

Die Hasenheide ist ein rund 50 Hektar großer Park im Berliner Ortsteil Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg. Der Name des Parks geht auf die Nutzung des Geländes als Hasengehege ab 1678 zurück. Der Große Kurfürst ging hier zur Jagd. Im Park befinden sich ein Freiluftkino, ein Tiergehege, eine Minigolfanlage, ein Rosengarten, mehrere Spielplätze und…

weiterlesen →

Volkspark Mariendorf

Der Volkspark Mariendorf ist ein Gartendenkmal im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf und wurde mit Unterbrechungen zwischen 1923 und 1931 erbaut. Es gibt dort einen kleinen Hang („Rodelberg“ genannt) und neben dem an drei Seiten eingefassten Blümelteich noch drei weitgehend naturbelassene und umpflanzte Teiche (Dillgesteich, Kleiner Teich und Eckernpfuhl) sowie den Rosengarten. Dieser Artikel basiert…

weiterlesen →

Rosengarten Coburg

Der Coburger Rosengarten ist eine Grünanlage in der Ketschenvorstadt. Er wird im Westen sowie Süden von der Ketschendorfer-, im Osten von der Alexandrinenstraße und im Norden vom Berliner Platz begrenzt. Die „Blütezeit“ des Rosengartens war im Jahre 1929, als dort die Deutsche Rosenschau veranstaltet wurde. Bis heute ist der Rosengarten für viele Stadtbewohner ein Ort…

weiterlesen →

Stadtpark Lahr

Der Stadtpark Lahr ist ein Erholungs- und Veranstaltungsort im Stadtzentrum von Lahr. Der 4,5 Hektar umfassende Park ist für seinen Rosengarten bekannt. Im Rosengarten, der im Zentrum des Parks liegt, finden sich etwa 1500 Rosen aus über 250 verschiedenen Sorten. Die älteste Rosenart ist die Bourbon Queen aus dem Jahr 1835. Neben einem vielfältigen Baumbestand…

weiterlesen →

Rosengarten Kastrop

Der romantische, gepflegte, naturnahe Rosengarten – ausgezeichnet mit dem Lindenblatt für Gartenkunst und -kultur – lädt mit seinen 300 Rosen, Prachtstauden eingerahmt von Buxgirlanden, Formgehölze und altem Baumbestand auf einer Fläche von 3000m² zum Verweilen ein. Sitzgruppen zum Teetrinken auf der Sonnenterrasse, im Gartenhaus, im Pavillon und in der rustikalen Scheune bieten ein wunderschönes Ambiente…

weiterlesen →

Landhausgarten Knospe

Vielseitig gestaltete natürliche und formale Gartenräume in Form eines 50 m langen Laubenganges mit Rosen und Clematis, Teich mit Bachläufen, Alpinum und Moorbeet, Farngang mit besonderen Pflanzen, historischer Rosengarten, Weißer Garten, Bauerngarten, Farbborders in den Farben rosa-lila und blau, Obstwiese mit einem formalen Seerosenbecken, Waldgarten mit diversen Hostapflanzungen, Christrosen und Epimedien, Roter Garten mit roten,…

weiterlesen →

Rosengarten Bergschneider

Üppig blühende historische und modere Rosen, Staudenraritäten, sommerblühendes Allium erwarten den Besucher im Rosengarten Bergschneider an der Elsenerstrasse 68 in Paderborn. Durch die Buchseinfassungen ist der Garten das ganze Jahr über sehenswert. Drei Teiche, zwei Rosenpavillons, ein Teehaus, ein Bauerngarten, das Alliumgartenzimmer neu mit einem Wasserbecken werden den Gartenfreund begeistern. Durch gezielte Wahl der Blattstrukturen…

weiterlesen →

Rosendorf Nöggenschwiel

Das Rosendorf Nöggenschwiel ist das Einzige seiner Art im Schwarzwald und dazu noch das höchstgelegene in ganz Deutschland. Im Ort wachsen etwa 20 000 Rosen in den unterschiedlichsten Sorten, ein Sortimentsgarten mit knapp 200 verschiedenen Rosensorten sowie ein Rosenduftgarten mit 140 verschiedenen Rosen-Duftsorten mit teilweisen historischen Rosen ab dem 15. Jahrhundert sind jederzeit frei zugänglich…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.