Einträge zu 'Landschaftspark'

Schlosspark Belvedere (Weimar)

Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu Zeiten Herzog Ernst Augusts I. in den Jahren 1728 bis 1748 ursprünglich als repräsentative, barocke Gartenanlage in strengem französischem Stil um das Schloss herum angelegt. Direkt hinter dem Schloss entstand ein sternförmiger Tiergarten und im östlichen Teil des Parks wurde eine Orangerie errichtet. Die 1731 begonnenen Gebäude der…

weiterlesen →

Schlosspark Evenburg Zentrum für Gartenkultur

Die Ursprünge der Parkanlage gehen auf einen Barockgarten des 18. Jahrhunderts zurück. Ende des 18. Jahrhunderts wurde dieser von Clemens August von Wedel in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Ab 1860 wurde der Park unter Carl Georg von Wedel und seinem Obergärtner Wilhelm Ohle intensiver gestaltet. Die 1 km lange Allee nachgepflanzt und eine über Ostfriesland…

weiterlesen →

Park Gutshaus Landsdorf

Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Staudenborder, Strauch- und Stammrosen, Streuobstwiese, Teich (Sölln), Gemüse- und Gewürzkräutergarten, seltenen Bäumen z.B. Taschentuchbaum, 24 Magnolien, Catalpen, Paolownien, vielen alten Koniferen, Linden, Eichen, Platanen, Blutbuche, Hängebuche u.a. Geschichte Auf der Basis alten Baumbestandes (Eichen, Buchen, Linden, Eiben, Gouglasien) ab 1850 entstandener und ab 2001 neu interpretierter Landschaftspark…

weiterlesen →

Park Wasserburg Liepen

Die Wasserburg Liepen ist von einem schönen Park mit altem Baumbestand umgeben. Der Park umschließt die Burginsel ein, die von einem mit Wasser gefüllten Burggraben umgeben ist. Dadurch eintsteht ein abwechlungsreiches Kulissenspiel zwischen Wasser, Gebäuden, Bäumen und Landschaft, was einen besonderen Reiz ausmacht. Auf der Nordseite schließt sich eine Streuobstwiese, eine Kräuterspirale und ein kleiner…

weiterlesen →

Höpkensruh

Höpkensruh, auch Höpkens Ruh, ist ein kleiner, sieben Hektar großer Landschaftspark in Bremen-Oberneuland. Der Park und das Landgut befinden sich an der Oberneulander Landstraße 69. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Höpkensruh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren…

weiterlesen →

Miniland Mecklenburg-Vorpommern

Das miniland Mecklenburg-Vorpommern (kurz: miniland MV) ist ein Miniaturpark und Landschaftspark in Göldenitz, einem Ortsteil von Dummerstorf im Landkreis Rostock. Auf einer Fläche von rund viereinhalb Hektar befinden sich mehr als 45 detailgetreue Nachbildungen von Bauwerken aus Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25. Weitere 14 Modelle im Maßstab 1:50 sind in einem ehemaligen Speicher auf dem Gelände…

weiterlesen →

Schlosspark Ludwigslust

Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-) Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Die großflächige Anlage mit dem Schloss als Mittelpunkt und der Hofkirche als architektonischem Gegengewicht geht auf die im Kern erhaltene und von Johann Friedrich Künnecke entworfene Anlage des Jagdschlosses Klenow mit…

weiterlesen →

Schlosspark Kaarz

Das Herrenhaus Schloss Kaarz in der Nähe von Weitendorf bildet den Mittelpunkt einer Gutsanlage. Das Schloss wird touristisch genutzt und dient als Hotel und Café. Der Schlosspark wurde als englischer Landschaftspark von dem Lenné-Schüler Carl Ansorge ab 1873 angelegt. Die Anlage ist mit seltenen Bäumen und Pflanzen ausgestattet, unter anderem finden sich hier mehrere über…

weiterlesen →

Parkanlage von Lenné Schloss Basedow

Das Schloss Basedow liegt in der Gemeinde Basedow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, direkt am Malchiner See. Es ist eine der bedeutendsten Schlossanlagen Mecklenburg-Vorpommerns und stellt sich heute als unregelmäßige Dreiflügelanlage mit umgebendem Landschaftspark mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Hektar dar. Der königliche preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenné fertigte in Kooperation mit Stüler…

weiterlesen →

Landschaftspark Behrenhoff

Der Landschaftspark Behrenhoff ist eine denkmalgeschützte Parkanlage in Behrenhoff, südlich von Greifswald, im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der Landschaftspark ist etwa zehn Hektar groß, der Schwanenteich im südlichen Teil drei Hektar. Er erstreckt sich vom Nordrand des Dorfes, wo sich noch alte Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutes befinden, in südwestlicher Richtung. Er wird durch die Dorfstraße zweigeteilt. Zur…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.