Einträge zu 'Niedersachsen'

Schlosspark Evenburg Zentrum für Gartenkultur

Die Ursprünge der Parkanlage gehen auf einen Barockgarten des 18. Jahrhunderts zurück. Ende des 18. Jahrhunderts wurde dieser von Clemens August von Wedel in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Ab 1860 wurde der Park unter Carl Georg von Wedel und seinem Obergärtner Wilhelm Ohle intensiver gestaltet. Die 1 km lange Allee nachgepflanzt und eine über Ostfriesland…

weiterlesen →

Querbeet – Gemeinschaftsgarten an der Petersburg

Seit 2010 besteht und entsteht das Querbeet. Ein urban-ökologischer Nutzgarten auf dem Gelände des Freiraum Petersburg. In 40 Hochbeeten aus recycelten Kunststofftanks und Pflasterstein-Trockenmauern wird allerlei angebaut. Alte Kartoffel- und Bohnensorten, Kürbis, Tomaten, Karotten, Salat, Beeren und Kräuter finden jährlich ihren Platz. Während der regelmäßigen Treffen sät, gärtnert, erntet, werkelt und verspeist eine Gruppe aus…

weiterlesen →

Bauerngarten Bellmann

Auf dem Grundstück steht ein 100 Jahre altes Bauernhaus mit Scheune, Garage/Werkstatt und einem Backhaus. Verschiedenste Terrassen, Sitzecken, gemauerte Pfeiler, Gartentore aus Metall, unterschiedlichste Rasenflächen, Gartenwege, Gemüsegarten, Rosen, viele Blumen, Obstbäume, Kunstgegenstände im Garten etc. verzieren den Garten. Besonderheiten Teilweise alter gewachsener Garten integriert in einen alten Bauernhof. Im 100 Jahre alten Backofen wird vor…

weiterlesen →

Herberts Garten

Willkommen im Garten der Träume! Lassen Sie sich verzaubern in unserem Blütenparadies, entdecken Sie auf verschlungenen Wegen eine Vielfalt an außergewöhnlichen Stauden, Rosen und Gehölzen. Tauchen Sie ein in das liebevoll gestaltete Ambiente und erleben Sie die prachtvoll angelegten Beete im Stil der engl. „Mixed Borders“. Sie werden begeistert sein von der Harmonie und der…

weiterlesen →

Rosengarten Kastrop

Der romantische, gepflegte, naturnahe Rosengarten – ausgezeichnet mit dem Lindenblatt für Gartenkunst und -kultur – lädt mit seinen 300 Rosen, Prachtstauden eingerahmt von Buxgirlanden, Formgehölze und altem Baumbestand auf einer Fläche von 3000m² zum Verweilen ein. Sitzgruppen zum Teetrinken auf der Sonnenterrasse, im Gartenhaus, im Pavillon und in der rustikalen Scheune bieten ein wunderschönes Ambiente…

weiterlesen →

Gartentraum

Die verschiedenen Gartenräume wurden in den vergangenen 30 Jahren mit viel Liebe und Energie geschaffen. Der Garten bietet von Februar bis Oktober ein fröhlich-buntes Farbenmeer; Buchsbaumhecken umsäumen die Staudenbeete. Ein 20 m langer Bachlauf plätschert an den Stauden vorbei und mündet in einen kleinen Gartenteich mit Goldfischen. Auch die Naschkatze kommt in meinem Garten nicht…

weiterlesen →

Bauerngarten Anke zu Jeddeloh

Der 5000 m² Garten befindet sich auf der rückwärtigen Seite unseres Gulfhauses. Alte Bäume und hohe Rhododendron prägen den parkähnlich angelegten Garten. Natürlich wirkende Bewegungen im Gelände lassen einen wunderbaren Blick in die großzügigen Staudenrabatten zu. Mein Ziel ist es, Wissen rund um den Garten, den Betrieb und die Region an Interessierte weiter zu geben…

weiterlesen →

Hofgarten tom olen Hus im Wendland

Dieser 6000 m² große Hofgarten mit dem Fachwerkhallenhaus aus dem Jahre 1861 befindet sich mitten im Ort. Die Anlage des Gartens wurde vor 25 Jahren so begonnen, dass er verschiedene Stimmungen widerspiegelt, die zum besonderen Flair gewachsener ländlicher Gärten gehören. Baumgruppen aus Ahorn, Buchen, Eichen und Mammutbäumen setzen vertikale Elemente. Große Rasenflächen öffnen den Blick…

weiterlesen →

Landhausgarten Knospe

Vielseitig gestaltete natürliche und formale Gartenräume in Form eines 50 m langen Laubenganges mit Rosen und Clematis, Teich mit Bachläufen, Alpinum und Moorbeet, Farngang mit besonderen Pflanzen, historischer Rosengarten, Weißer Garten, Bauerngarten, Farbborders in den Farben rosa-lila und blau, Obstwiese mit einem formalen Seerosenbecken, Waldgarten mit diversen Hostapflanzungen, Christrosen und Epimedien, Roter Garten mit roten,…

weiterlesen →

Schlosspark Lütetsburg

Im Nordwesten Ostfrieslands verbirgt sich einer der schönsten, größten und ältesten privaten Englischen Landschaftsgärten Norddeutschlands – der Schlosspark Lütetsburg, idyllisch, weitläufig und geradezu geheimnisvoll, mit angrenzendem Golfplatz. Als historisches Naturkunstwerk, angelegt im 18. Jahrhundert, beeindruckt der Schlosspark auf 30 ha mit 150 verschiedenen, teils exotischen Baumarten und Sträuchern sowie einer üppigen Rhododendren- und Azaleenblüte im…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.