Suchergebnisse

Botanischer Garten Dresden

Der Botanische Garten Dresden wurde 1820 von Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach gegründet und befand sich ursprünglich am Hasenberg. Die Anlage im Großen Garten wurde 1893 eröffnet und ist seit 1949 eine Einrichtung der Technischen Universität Dresden. Er beheimatet etwa 10.000 Pflanzenarten. Weite Bereiche des Freilandgeländes und die Gewächshäuser des Botanischen Gartens sind seit Oscar Drude nach pflanzengeographischen Gesichtspunkten geglie…

weiterlesen →

Schlosspark Belvedere (Weimar)

Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu Zeiten Herzog Ernst Augusts I. in den Jahren 1728 bis 1748 ursprünglich als repräsentative, barocke Gartenanlage in strengem französischem Stil um das Schloss herum angelegt. Direkt hinter dem Schloss entstand ein sternförmiger Tiergarten und im östlichen Teil des Parks wurde eine Orangerie errichtet. Die 1731 begonnenen Gebäude der Orangerie wurden in ihrer ersten barocken Fassung, nach den Entwürfe…

weiterlesen →

Garten Schloss Meseberg

…sen des Barockgartens und des Kavalierhauses ein geometrisch gegliedertes Rasenparterre, das daran erinnert, dass hier unter Wartensleben eine Fortsetzung des Gartens vorhanden oder geplant war. Am See entlang erstreckt sich außerdem ein öffentlich zugänglicher Landschaftsgarten mit den Mausoleen der Familien Hövel und Lessing. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Garten Schloss Meseberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der…

weiterlesen →

Ringpark (Würzburg)

Der Ringpark ist eine Grünanlage um die Würzburger Altstadt. Er wurde an der Stelle des Glacis, dem freien Feld vor der barocken Stadtmauer, auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Georg von Zürn von dem schwedischen Landschaftsarchitekten Jöns Person Lindahl entworfen und 1878 bis 1896 erschaffen. Engelbert Sturm, Lindahls Nachfolger als Stadtgärtner, gestaltete das Klein-Nizza, eine Teich- und Blumenlandschaft entlang der Befestigung des Ho…

weiterlesen →

Park Rosenau

…esamtkunstwerk“ der Romantik aus. Der nach englischen Vorbildern angelegte Landschaftsgarten geht auch heute noch ohne eingrenzende Mauern und Gitter in die Umgebung über und zeugt so von der Verbundenheit mit der Natur und mit den sie bewohnenden Menschen. Der ab 1805 über 200 Hektar umfassende Park ist heute auf ein Sechstel seiner ursprünglichen Größe reduziert, zeigt aber immer noch Anklänge an die Gartenbaukunst eines englischen Landschaftsga…

weiterlesen →

Schlossgarten Schloss Linderhof

Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 errichtet. Das kleine Schloss entstand anstelle des sogenannten „Königshäuschens“ seines Vaters Max II., das 1874 auf einen Platz ca. 200 m westlich des heutigen Schlosses übertragen wurde. Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser Lud…

weiterlesen →

Schlosspark Ismaning

…sind heute nicht mehr vorhanden. Um 1816/17 wurde der Schlosspark zu einem Landschaftsgarten nach englischem Stil umgestaltet. 1983 wurde die im nordwestlichen Teil der Anlage errichtete klassizistische Orangerie abgerissen. Anfang der 1990er Jahre entstand an deren Stelle ein moderner Museumsbau, der sich an das Erscheinungsbild der Orangerie anlehnt. In ihm öffnete 1992 das Kallmann-Museum. Von der ursprünglichen Einfriedung des Parks ist nur de…

weiterlesen →

Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn

Der 20000 qm große Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn mit seinem vielfältigen Pflanzenreichtum und seinen Erlebniszonen lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Die Besucher erleben die Vielfalt der Wild- und Gartenpflanzen, Kräuter,Blumen, Sträucher und Bäume. Es gibt sehr viel zu entdecken im Park mit vielen bunten Blüten, zwei Bachläufen, einem Biotop-Weiher, einem Zauberwald, dem Teelabyrinth, der Wildstrauchhecke, Kräuterterrassen. einem Beoba…

weiterlesen →

Schlosspark Schloss Dachau

…eute noch bestehende Laubengang aus Lindenbäumen. Joseph Effner gestaltete mit seinem Bruder Johann Christoph Effner im Jahre 1717 den Garten im barocken Stil. Als Vertreter eines aufgeklärten Absolutismus ließ Kurfürst Max III. Joseph bereits 1765 einen Bereich als englischen Landschaftsgarten entwickeln. Heute sind die unteren Gartenteile aufgegeben und harren ihrer Wiederbelebung. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Dachau aus der fr…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.