Einträge zu 'Landschaftsgarten'

Garten Orb

Im etwas ansteigenden Gelände liegt der herrliche Garten terrassiert und in seiner unauffällig-gegliederten Einheit als eine Oase der Ruhe und Entspannung. In seiner jetzigen Form umfasst der Garten ein Waldbiotop, in dem sich Igel und Marder wohlfühlen, sowie auch zahlreiche natürlich wachsende Gehölze, die Vögeln willkommene Ruheplätze bieten; ein Feuchtbiotop mit naturbelassenem Teich, Seerosen, die…

weiterlesen →

Hortus Insectorum

Obst, Früchte und Samen können sich nur dann aus Blüten entwickeln, wenn Bestäubung durch Insekten erfolgt ist. Dieser einfache Zusammenhang wird meist nicht erkannt und die Bedeutung von Bienen, Hummeln und Co. in der Regel nicht ausreichend gewürdigt. Das Schlagwort „Bienensterben“ und die eigene Beobachtung bestätigen jedem Naturfreund einen massiven Rückgang der Insekten in den…

weiterlesen →

Sabines Garten

Verschiedene Gartentypen wie z.b. Schattengarten mit sehr vielen Stauden die nicht so viel Licht benötigen, Steingarten mit hunderten Hauswurzarten und Semperiven,Rosengarten mit alten, historischen Rosen,Teich mit Fische,Kakteengarten,Gräsergarten, Bauerngarten mit frischem Gemüse sind hier zu finden. Auch Dekoration gehört dazu, die ist aber nicht zu überladen eher natürlich und sehr viel selbstgemacht, wie z.b. die Sitzgarnituren…

weiterlesen →

Bärbels Garten

Gartenbuch – Autorin Barbara Krasemann, bekannt aus „Querbeet“, einer TV-Gartensendung des Bayerischen Fernsehens, führt durch ihr grünes Paradies. In elf unterschiedlichen Gartenzimmern erfährt der Gast Wissenswertes über die Verwendung der Pflanzen im eigenen Garten, für Küche, Gesundheit und Wellness. Man schlendert durch einen Obstgarten mit alten, seltenen Obstsorten, vorbei am Gemüsegarten mit über 80 historischen…

weiterlesen →

Ommertalhof

Der Ommertalhof befindet sich in der Nähe von 51789 Lindlar, mitten im Bergischen Land, östlich von Köln. Eingebettet in bäuerliche Kulturlanschaft findet man auf der historischen Hofanlage zahlreiche kleine und grosse Gartenlandschaften. Zu besichtigen sind Stauden- und Gehölzpflanzungen, Teiche mit Wasserfällen, Trockenmauern, Steingärten, Rosengarten mit Patchworkmauer. Außerdem ein Obsthof mit Nazissen, Gemüse und Beerenobst, Schiefer-…

weiterlesen →

Garten Gester

Parkartiger ländlicher Garten mit verschiedenen Bereichen: Waldgarten, Gemüsegarten, Naschgarten, Staudenbeeten, Pergolen und vielen Sitzplätzen in Sonne und Schatten. Kleine Wasserspiele, Hecken und Formschnittgehölze. Auch Kunstwerke haben ihren Platz im Garten. Ehemalige Landwirtschaft (1,5 ha Gesamtgröße)   Besonderheiten Tiere: Ziegen, Hasen, Hühner, Bienen. Schöne Gehölze. Bauernhaus (Bjhr 1906), roter Backstein, saniert und stilgerecht modernisiert, alter Stall…

weiterlesen →

Privatgarten Wagenhuber

Auf 1,5 Hektar erwartet den Besucher ein abwechslungsreicher Landhausgarten um eine 2001 renovierte kleine Hofanlage. Kernstück ist der westfälische Bauerngarten mit Wegekreuz und Buchseinfassungen. Viele alte, robuste, neue, resistente und optisch ansprechende Gemüsesorten in Mischkultur mit Sommerblumen aus Großmutters Zeiten finden sich hier. Englischen Stileinfluß erkennt man nicht nur in den großen Staudenbeeten und Mixed-Borders….

weiterlesen →

Hof Tüschenbonnen

Hof Tüschenbonnen – die historische, denkmalgeschützte Fachwerkhofanlage im Süden des Bergischen Landes hat das bäuerliche Flair ihrer 200-jährigen Geschichte bewahrt. Zentrum des Sommerlebens auf Hof Tüschenbonnen ist der große Landhausgarten. Kletterrosen und Clematis umspielen die alten Mauern. Farblich abgestimmte Staudenbeete sind strukturiert durch Hecken, Sträucher und Baumgruppen. Bruchsteinmauern und Hecken lassen Plätze der Ruhe und…

weiterlesen →

Gutspark Gross Pankow

Der 4 ha große Park besteht aus einem biedermeierlichen Teil, der ab 1827 angelegt wurde und nördlich des Haupthauses eine große Rasenfläche und alten, artenreichen Baumbestand enthält, darunter Sumpfeiche, Silberahorn, eine 300jährige Eiche und Catalpa und Tulpenbaum. Die Parkerweitung östlich des Hauses mit Ausblick in die Landschaft enthält ebenfalls einen umfangreichen alten Baumbestand, eine alte…

weiterlesen →

Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn

Der 20000 qm große Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn mit seinem vielfältigen Pflanzenreichtum und seinen Erlebniszonen lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Die Besucher erleben die Vielfalt der Wild- und Gartenpflanzen, Kräuter,Blumen, Sträucher und Bäume. Es gibt sehr viel zu entdecken im Park mit vielen bunten Blüten, zwei Bachläufen, einem Biotop-Weiher, einem Zauberwald, dem Teelabyrinth, der Wildstrauchhecke,…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.