Einträge zu 'thüringen'

Schlosspark Belvedere (Weimar)

Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu Zeiten Herzog Ernst Augusts I. in den Jahren 1728 bis 1748 ursprünglich als repräsentative, barocke Gartenanlage in strengem französischem Stil um das Schloss herum angelegt. Direkt hinter dem Schloss entstand ein sternförmiger Tiergarten und im östlichen Teil des Parks wurde eine Orangerie errichtet. Die 1731 begonnenen Gebäude der…

weiterlesen →

Dornburger Schlossgärten

Auf einem schroffen Felsen thronen die Dornburger Schlösser hoch über dem Saaletal, verbunden durch bis in den Steilhang reichende Gärten unterschiedlicher Stile. Das Ensemble war im 19. Jahrhundert bevorzugte Sommer­residenz der Großherzöge von Sachsen­-Weimar­-Eisenach und geschätzter Aufenthaltsort Johann Wolfgang von Goethes. Alle wichtigen Epochen seit dem Hochmittelalter hinterließen hier ihre Spuren und schufen eine eigentüm­liche…

weiterlesen →

Schlossgarten Wilhelmsburg

Das Schloss Wilhelmsburg in der Stadt Schmalkalden war eine Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen. Es ist eine der bedeutendsten Renaissanceanlagen in Mitteldeutschland, die bis heute kaum bauliche Veränderungen erfahren hat und nahezu im Originalzustand erhalten ist. Der Renaissance-Garten wurde unter der Regentschaft von Landgraf Moritz von Hessen geschaffen. Ab 2014 konnte er mithilfe historischer Pläne…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.