Einträge zu 'Schleswig-Holstein'

Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Der Botanische Garten Kiel gehört zum Botanischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und blickt auf eine 350-jährige Geschichte zurück. An seinem fünften Standort, wo er seit 1985 der Öffentlichkeit zugänglich ist, beherbergt er rund 14.000 Pflanzenarten für Forschung und Lehre. Vier Jahre nach Gründung der Christian-Albrechts-Universität konnte Johann Daniel Major auf einem Viertel des damaligen…

weiterlesen →

l´âge bleu Rosenpark

Der l´âge bleu Rosenpark ist ein biologisch gepflegtes Refugium für seltene Rosensorten, die in verschiedenen Farbbereichen u. a. mit Stauden und Kräutern kombiniert wachsen. Die Sammlung umfasst mittlerweile ca. 1800 Sorten historischer und moderner Rosen. Besonderheiten: Der Sonnenuntergangsbereich, in dem alle Farben des gelben bis gelb-roten Spektrums zusammengefasst sind entfaltet in dieser Form eine außerordentliche…

weiterlesen →

Gartenvielfalt

Weiß/blaues Friesenhaus mit Friesenwall, Bauerngarten mit Farbbeeten, Kräuter-, Gemüsebeet- und Beerenobstbeete, Naschsträucher, wie Blaubeeren + Co., 30 m Wall gemischt bepflanzt, alte Sorten Hochstammobstbäume auf Streuobstwiese, weißes Treibhaus mit Terrasse, grün/weißes Gartenhaus direkt am 90qm Teich und 2. noch größerem 1.300 qm Naturschwimmteich mit Insel und schwimmender Terrasse und Strandfeeling, sowie Angliederung zum Asiagarten, Feuerstelle…

weiterlesen →

Inselgarten Clausenhof

Unser Garten liegt auf der Nordseeinsel Pellworm. Der Clausenhof von 1761 steht auf einer Einzelwarft. Das Hausgrundstück grenzt direkt ans Naturschutzgebiet an. Dort tummelt sich eine vielfältige Vogelwelt. Der schwere Marschboden ist besonders fruchtbar. Eine echte Herausforderung ist hier der Wind. Unser Garten beherbergt mehrere Themengärten: alter Obstgarten, zwei Küchengärten, Rosengarten, Buchsparterre, Kräutergarten, gemischte Stauden-…

weiterlesen →

Privatgarten Gräsermeer

Entdecken Sie bei uns eine außergewöhnliche Vielfalt an Ziergräsern mit harmonierenden Stauden. Diese bringen viel Bewegung und eine ganz besondere Atmosphäre in den Garten. Bereits im Frühsommer locken die ersten reizvollen Pflanzenkombinationen mit frühblühenden Gräsern, Zwiebelblumen und Stauden mit frischen und klaren Farben. Im Hochsommer und Herbst zeigen dann die hohen Stauden und ornamentalen Gräser…

weiterlesen →

Ein Garten in Aukrug

In unserem Garten erwartet Sie unter anderem eine Vielfalt von Stauden, Bäumen und Sträuchern, die eher selten anzutreffen sind (u.a. Taschentuchbaum, Tulpenbaum, div. Hartriegel). Im Frühjahr bestechen verschiedene Buschwindröschen, Schaftdolde, Glaucidium, alpine Pflanzen und Päonien. Später sind Farne, Hostas, Rosen und Clematis zu bewundern. Ein kleiner plätschernder Bach ergießt sich in einen Teich, der umgeben…

weiterlesen →

Landhausgarten in Brokstedt

Ein Garten zum Wandeln, Entdecken und Verweilen. Große, alte Bäume verleihen dem Landhausgarten eine romantische Atmosphäre mit vielen verschiedenen Facetten und Raritäten. Ausgedehnte Schattenbereiche beherbergen eine üppige Vegetation aus Stauden und Gehölzen. Die sonnigen Gartenteile sind unter anderem mit blühenden Rosen bepflanzt, die vielfach Obstbäume und andere Rankhilfen erklimmen. Hecken und Mauern, sowie kleine und…

weiterlesen →

Privatgarten Marion und Ulrich Heine

Schwungvolle Hecken strukturieren unseren Gräsergarten. Ein langes und schmales Grundstück, in leichter Westhanglage, haben wir gestalterisch klar gegliedert und naturnah bepflanzt. Kleinkronige Bäume umzirkeln ein Küchengarten-Rondell. Holzdecks, Baumbuchten und eine kleine Wasserpartie sind weitere Elemente unseres sonnenverwöhnten Grundstücks, dessen heitere Pflanzbilder aus Gräsern und Stauden im Kontrast zu Buchs, Eiben und Formschnitthecken stehen. Der sandige…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.